gleichmäßige Berücksichtigung des gesamten Gemeindegebietes bei Investitions- und Unterhaltungsmaßnahmen bessere Einbindung und größere Entscheidungsbefugnisse für die Ortschaftsräte weitere Verbesserung der Infrastruktur sowie Erhaltung aller Kita- und Schulstandorte
Schaffung von Freiräumen für Bürgernähe durch moderne Verwaltungsprozesse systematische Fördermittelnutzung für sinnhafte Projekte Umsetzung einer konstruktiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Gremien mit dem Bürgermeister und der Verwaltung
wieder direkte Zuordnung von regionalen Aufgaben in den Ortschaften ermöglicht dem Bauhof eine schnellere Entscheidung und Erledigung Neukonzeptionierung von Personal- und Technikeinsatz, um Arbeiten effektiver leisten zu können Aufstellen und Abarbeiten eines strukturierten Bau- und Sanierungsplanes für Straßen, Gebäude und beispielsweise Sport- und Spielplätze in der ganze Gemeinde
Zusammenführen aller Interessenlagen, um Synergien zu schaffen und Chancen zu nutzen statt gegeneinander zu arbeiten Nutzung der Chance des geförderten Strukturwandels für die wirtschaftliche Entwicklung und dauerhaft sichere Arbeitsplätze Ausweitung der Tourismusinitiativen auf die gesamte Gemeinde
unabdingbarer Standortfaktor für eine gute Lebensqualität geleistete Kinder- und Jugendarbeit bedarf höchster Anerkennung, ist wertvoll und unverzichtbar gezielte Unterstützung der Eigeninitiative für Sport, Kultur und Traditionspflege in allen Bereichen des gemeinnützigen Vereinslebens
bestmögliche Unterstützung aller Ortsfeuerwehren ist ein Selbstverständnis Investition in Ausbildung und Ausrüstung Hilfe leisten und Anreize schaffen für Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung in den Ortsfeuerwehren schnellstmögliche Herstellung der Versorgungssicherheit mit Löschwasser in allen Ortschaften